Die PaderGogik Webseite wird z.Zt. komplett überarbeitet bzw. neu erstellt!

Wir bitten noch um ein wenig Geduld. 

Archiv:

Was PaderGogik u.a. bis jetzt gemacht hat:


 

Großelterntraining

 

Erziehungstraining zum Umgang mit Kindern in schwierigen Alltagssituationen

 

Großeltern befinden sich in einem Spannungsfeld von "uneingeschränkt lieb haben dürfen" und "den eigenen Kindern Rechenschaft abgeben zu wollen bzgl. ihrer Erziehungsleistung".

Es gilt, Großeltern mit ihrer Erfahrung, sowohl als Eltern wie auch ihrer Lebensleistung ernst zu nehmen und sie an die veränderte Erziehungswelt mit neuen Medien, Leistungsdruck und PISA heranzuführen.

 

Wie können sie liebevoll und trotzdem konsequent ihren Enkelkindern Wegbegleiter sein ohne zwischen die Fronten zu geraten, wenn die Eltern andere Vorstellungen von Erziehung haben. Hier gilt es, in Gesprächen einen Konsens herzustellen. Auch hierauf geht das Training ein

Dies ist besonders wichtig, wenn Enkel eine Anpassungsstörungen im Sinne der Aufmerksamkeits- Hyperaktivität zeigen, die alle Erziehenden stark fordert.

Das Training ist darauf ausgerichtet die Teilnehmer aktiv einzubeziehen. Die Inhalte orientieren sich an Ihren Erfahrungen und Beispielen aus dem großelterlichen Erziehungsalltag.

 

Das Training findet an 4 Terminen zu je 1,5 Std statt.

Elterntraining für Familienzentren

in Kooperation mit Professor Lauth, Weiterbildung - Coaching - Beratung, Köln und

in Anlehnung an das Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder (KES)

Die Fortbildung wendet sich speziell an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Familienzentren.

Sie lernen auf Grundlage eines bewährten Konzeptes (Kompetenztraining für Eltern, Lauth & Heubeck), Eltern so zu schulen, dass konkrete Alltagsprobleme (z. B. Fernsehen, Kind zu Bett bringen, Geschwisterstreit) gelöst werden.

Die Elternschulung stellt die konkreten Erziehungsschwierigkeiten in den Mittelpunkt. Welche Familiensituationen laufen gut und können auf die Habenseite gestellt werden? Welche sind aber „schwierig“? Zusammen mit den Eltern wird genau analysiert „was dann schief läuft“. Es werden Lösungen erarbeitet, die die Eltern unmittelbar umsetzen.

 

 ... mehr Informationen siehe

http://www.weiterbildung-lauth.de/weiterbildung/index.php?we_objectID=25.

ADS - ADHS und Berufscoaching:    

ADHS in Ausbildung und Beruf – nachhaltiger Erfolg durch Berufscoaching

 

- Berufscoaching

Den richtigen  Einstieg in das Berufsleben, bzw. den passenden Ausbildungsberuf zu finden, gestaltet sich für Jugendliche mit ADHS-Symptomatik oft schwierig. Für Erwachsene mit diesen Symptomen ist der Berufsalltag oft eine Herausforderung. Die typischen ADHS-Symptome wie Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität werden besser beherrscht – dennoch ist jeder Tag belastend und eine Herausforderung für den Betroffenen.

 

- ADHS und Ausbildung

Jugendliche, die schon im Kindergarten und Schule durch ihre Verhaltensmuster auf Ablehnung und Unverständnis gestoßen sind, erleben ähnliches, wenn sie im Praktikum oder in der Ausbildung sind. Mangelnde Ausdauer und eine scheinbare Antriebslosigkeit sowie Empfindlichkeit gegenüber Kritik gepaart mit oft hoher Impulsivität lassen sie in Praktikums- und Ausbildungsbetrieben mit Vorgesetzten und Kollegen schnell in Konflikte geraten. Sie neigen zu Rebellion und lassen sich nicht gern etwas sagen.

Aus diesen Gründen werden Arbeitsverhältnisse gelöst oder Praktika abgebrochen.

 

- ADHS und Beruf

Erwachsene mit einer ADS/ADHS-Symptomatik haben Schwierigkeiten, ausdauernd zu arbeiten. Eintönige Arbeitsabläufe und ausufernde Meetings sind für sie mit Stress verbunden. Eine weitere Herausforderung besteht darin, Arbeiten zu Ende zu bringen. Es ist schwierig Wichtiges von Unwichtigem zu trennen, was dazu führt, dass Aufgaben nicht richtig ausgeführt werden.

Diese Problematiken werden im Berufscoaching angesprochen und bearbeitet. Im Vordergrund stehen die individuellen Stärken, anhand derer Möglichkeiten für  Ausbildung und Beruf erarbeitet werden.

Da Menschen mit ADS/ADHS unterschiedliche Störungsbilder aufweisen wird das Training zu einem großen Teil in Einzelsitzungen durchgeführt. Die Gruppensitzungen dienen dem klassischen Bewerbungstraining. Hier ist es sinnvoll, in der Gruppe zu arbeiten und gemeinsam zu erfahren, wie Bewerbungsgespräche laufen und der Business-Knigge hilfreich sein kann. Auch individuelle Bewerbungsunterlagen lassen sich in einer Kleingruppe, die vertrauensvoll miteinander arbeitet, sehr gut erstellen.

 ADS/ADHS auf den Punkt gebracht - 90/60 - Intensivcoaching 

In 90 Minuten für einen Kostenbeitrag von 60 Euro bringt Antonia Bentler in einer kleinen Gruppe  

Ihre Alltagsproblematiken auf den Punkt. Gut erklärt und beschrieben ist das Erkennen und Verstehen der erste Schritt zur Lösung oder Verbesserung Ihrer individuellen Schwierigkeiten in Schule, Beruf oder Privatleben, die durch die Aufmerksamkeitsstörung ausgelöst sein kann.

 

Antonia Bentler kennt die ganze Bandbreite der alltäglichen Belastungen, die eine Aufmerksamkeitsstörung - mit oder ohne Hyperaktivität - mit sich bringt. Es ist schwer Struktur und Konzentration aufrecht zu erhalten.  

Die Impulsivität führt zu Problemen im zwischenmenschlichen Bereich.

 

Im Coaching wird immer ein Problem intensiv beleuchtet und besprochen. Antonia Bentler erklärt die Auslöser und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf. Die erarbeiteten Lösungsansätze können sofort in den Alltag integriert werden.

 

Ihr Vorteil:

  • Sie kommen nur, wenn das Coaching für Sie hilfreich erscheint
  • Sie lernen in einer kleinen Gruppe "Gleichgesinnter"
  • Sie können zuhören oder sich direkt einbringen. Auf jeden Fall nehmen Sie Lösungsvorschläge mit, die Sie sofort im Alltag umsetzen können
  • Ansprechende Unterlagenzur Problematik helfen Ihnen zu Hause bei der Umsetzung
  • Sie zahlen sofort vor Ort und erhalten eine entsprechende Teilnahmebescheinigung
  • Möchten Sie zu zweit kommen, zahlt die zweite Person nur die Hälfte
  • Antonia Bentler ist ein erfahrener zertifizierter Coach und langjährige Trainerin ADS/ADHS

 

Das Coaching findet wöchentlich mit wechselnden Themenschwerpunkten statt. Zeit und Thema finden Sie auf unserer Hompage www.PaderGogik.com. Um Voranmeldung wird gebeten.  

 

Ein  Workshop in Paderborn zum Thema:

 

"...und warum triggert Mich das???

- ADHS und schemabasierte Intervention - "

 

Termin: Auf Anfrage 


Inhalt:

 

  • Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung bei Kindern und Jugendlichen 
    Das neurobiologische Modell verstehen
  • Auffälligem Verhalten entgegenwirken
  • Eigene Trigger erkennen
  • Eskalation durch Beziehungsaufbau entschärfen
  • Mit schemapädagogischem Verständnis und entsprechendem Werkzeug spannungsgeladene Situationen im Erziehungsalltag entschärfen.

 

Seminarthemen in der Übersicht:

 

  • ADS/ADHS - Das Störungsbild aus psychologischer und neurobiologischer Sicht
  • ...warum triggert mich das??? Eine schemapädagogische Erklärung
  • Durch Beziehungsaufbau störendem Verhalten entgegenwirken
  • Nützliche Tools für "Löwenbändiger" in Erziehung, Ausbildung und Unterricht

Sie erhalten ein ansprechendes Zertifikat und Arbeitsmaterialien auf CD.


 

Anmeldung oder Rückfragen bitte an INFO@PADERGOGIK.COM 

 

Einführung in die Schemapädagogik

 

Das Tagesseminar findet am 15. August 2015 von 9:30 - 16:30 Uhr bei PaderGogik statt. 

An diesem Tag lernen Sie die Grundlagen der Schemapädagogik kennen und

bekommen einen Ausblick auf die umfangreichen Inhalte der schemapädagogischen Weiterbildung 2015/2016.

Coaching-Kompaktseminar  

in Kooperation mit Susanne Weber Kommunikatonsmanagement, Konstanz  

 

Zeit und Ort

08.06. - 12.06.2015 Mo - Fr in 33102 Paderborn, Fürstenweg 18

 

In diesem Seminar erhalten Sie in 5 Tagen eine Einführung in Coaching.
Mit dieser Grundlage können Sie bereits erste Coachings durchführen und Ihr neu erworbenes Coachingwissen  

z.B. in schwierigen Gesprächssituationen einsetzen.

 

 

Rational-Emotive Verhaltenstherapie (REVT)

 

 

Dipl. Pädagogin Antonia Bentler hat die Ausbildung am  

 

Tochterinstitut des New Yorker       

ALBERT ELLIS INSTITUTE

        

Deutsches Institut für Rational-Emotive & Kognitive VerhaltensTherapie (DIREKT e.V.) 

erfolgreich beendet und arbeitet jetzt auch nach den Methoden der REVT.   

 

 

Die berufsbegleitende Weiterbildung zur/zum Schemapädagogin/en hat mit dem ersten Modul begonnen!

 

 

Mein nächster Auftritt wird grandios!

Sie wollen sich und Ihre Arbeit mit einem Vortrag sicher und erfolgreich präsentieren?

In diesem Workshop bekommen Sie Anregungen und Ideen wie Sie Ihre Zuhörer mit Ihrem nächsten Vortrag begeistern.

Die Themen des Tages sind:

  • Zieldefinition und Planung
  • Inhalt und Aufbau
  • Darstellung, d.h. die Art und Weise wie Sie Ihre Inhalte vorstellen
  • Persönliches Auftreten dazu gehören unter anderem Ausstrahlung, Gestik, Mimik, Kleidung
  • Lampenfieber entgegen wirken

In zahlreichen Übungen setzen Sie das neue Wissen sofort in die Praxis um.

Termin: 20.09.2014 10.00 - 17.00 Uhr

Veranstaltungsort: Padergogik, Fürstenweg 18, 33102Paderborn

Leitung: Silvia Pingel

Kosten: 110,00 Euro zzgl. MwSt., incl. Skript

Anmeldung: info@padergogik.com oder 05251 33927

 

Professioneller Umgang mit herausfordernden Kindern und Jugendlichen  

in den Praxisfeldern Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe

 

"Einführung in die Schemapädagogik" 

  

Nächster Termin: 27.09.2014 10:00 - 17:00 Uhr

 

Anmeldung werden per E-Mail info@padergogik.com oder telefonisch 05251/33927 entgegengenommen.    

 

 

 

Frau Silvia Pingel, Heilpraktikerin (Psych.) und Systemische Beraterin

ist mit ihrer Praxis jetzt in den

PaderGogik Räumen am  

Fürstenweg 18 in Paderborn tätig.  

 

Telefonisch erreichen Sie Frau Pingel direkt über ihre Telefonnummer: 05251/8786094.

            

 

 

 

Info-Tage ganzheitlich Gesund

  

Vom 11-15.03.2013 finden die Info-Tage ganzheitlich gesund statt. Wir haben am Dienstag dem 12.03.2013 und am Donnerstag dem 14.03.2013 unsere Räume von 17-20 Uhr geöffnet, um sich einen Eindruck über Angebote zu verschaffen und möglichen Erstkontakt zu bekommen. An diesen Tagen wird jeweils um 18 Uhr ein Vortrag zum Thema: "Mit ADS/ADHS leben- Herausforderung und Chance.", gehalten. Wir bieten spezielles Training und Coaching an, welches individuell für Sie abgestimmt wird, damit Sie erfolgreich in die Zukunft blicken können. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.   

Hier noch einmal der Link der offiziellen Seite vom Heilnetz-OWL.

 

Vortrag  

 

Motivierte und engagierte Mitarbeiter gesucht...  

Ausbildung und ADS/ADHS schließen einander nicht aus!

 

Junge Menschen mit ADS/ADHS haben große Stärken, die es zu nutzen gilt. Sie benötigen Training und Coaching, um Defizite auszugleichen sowie eine Umgebung, die offen gegenüber ADS/ADHS, und gut informiert ist.

 

Die Pädagogin und Trainerin ADS/ADHS Antonia Bentler arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit Menschen zusammen, die als schwer vermittelbar auf dem Arbeitsmarkt galten. Sie trainiert und berät die Auszubildenden sowie Unternehmen.  

Wie kommen junge Betroffene und Betriebe zusammen? Was können Eltern und Ausbilder zur Unterstützung tun?  

Antonia Bentler zeigt anhand von Beispielen aus ihrer beruflichen Erfahrung eine Vielzahl von Möglichkeiten auf.

 

Große Konzerne machen es vor. Sie bieten jungen Menschen mit einer Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung einen Ausbildungsplatz an und nutzen deren Potential.

Vortrag

 

Wenn der Zappelphillip erwachsen geworden ist…. Kostenfreier Vortrag in der  

Pädagogischen Praxis Paderborn, Fürstenweg 18, 31.05.2012, 19.30 Uhr

 

ADS/ADHS verschwindet nicht mit der Volljährigkeit  

 

Im Erwachsenwerden verändern sich die  Symptome, die Ursache bleibt jedoch bestehen.  

Es ist für die Betroffenen weiterhin schwierig, sich zu konzentrieren. Erfolge stellen sich nicht so leicht ein. Entscheidungen werden schnell und oft unüberlegt getroffen, ohne über die Konsequenzen nachzudenken. Nun wird von diesen selbst chaotischen, vergesslichen, spontan und impulsivhandelnden Personen verlangt, dass sie in Beruf- und Privatleben ihren Mann /ihre Frau stehen, was aufgrund ihrer Aufmerksamkeitsstörung schlecht möglich ist.  

 

Antonia Bentler geht in ihrem Vortrag in den Räumen der Pädagogischen Praxis Paderborn, Fürstenweg 18, auf die Bedeutung für Betroffene ein und zeigt Mittel und Wege auf, den Alltag zu strukturieren.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten Tel.: 05251/33927 oder info@padergogik.com.

 

 

Jetzt auch in Paderborn in Kooperation mit

Professor Lauth, Weiterbildung - Coaching - Beratung, Köln:

 

  • Elterntraining für Familienzentren

in Anlehnung an das Kompetenztraining für Eltern sozial auffälliger Kinder (KES)

Die Fortbildung wendet sich speziell an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Familienzentren.

 

Weitere Informationen siehe Fort- und Weiterbildung

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Generationsübergreifendes Lernen:

  • Großelterntraining

Erziehungstraining zum Umgang mit Kindern in schwierigen Alltagssituationen

 

Wie können Sie liebevoll und trotzdem konsequent ihren Enkelkindern Wegbegleiter sein?

Dies trifft umso mehr zu, wenn Enkel unter einer Aufmerksamkeitsstörung leiden.

 

 

 ... mehr, siehe Training ADS-ADHS / Großelterntraining

 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Pressemitteilung vom 14.04.2012

Westfälisches Volksblatt / Neue Westfälische

 

  

Eröffnung  

Unser Angebot ab Mai 2012 für Sie:        

 

  

  • Struktur- und Konzentrationstraining für Schule, Studium und Beruf
  • Erziehungstraining zum Umgang mit Kindern in schwierigen Alltagssituationen
  • Berufscoaching und Potentialanalyse für Menschen in beruflichen Einstiegs- und Veränderungssituationen
  • Fort- und Weiterbildung für Pädagogen

 

Wir informieren Sie gern über unsere

Trainings, Seminare und Workshops.

Anmeldungen ab sofort                                                                                                         Fürstenweg 18 Rufen Sie uns an:                                                                                                            Fon: 05251/33927

Mo – Fr 09:00 – 12:00 und 15:00 – 17:00 Uhr                                                          Email: info@padergogik.com