Die PaderGogik Webseite wird z.Zt. komplett überarbeitet bzw. neu erstellt!

Wir bitten noch um ein wenig Geduld. 

Coaching Kompakt                 

In Zeiten der Globalisierung und rasanter technologischer Entwicklung ist das von Wirtschaft und Gesellschaft geforderte "lebenslange Lernen" ein Bestandteil des sich zunehmend verlängernden Berufslebens. Berufsbilder verändern sich bzw. passen sich neuen Gegebenheiten an. 

Die Bereitschaft zur Veränderung und Weiterbildung um indivduelle Fähigkeiten und Kenntnisse frühzeitig zu modifizieren, ist die Herausforderung für Arbeitnehmer.  Flexibiltät, Mobilität und der Wille, Neues zu lernen und Veränderungen zuzulassen, sind gefragt.

In beruflichen Anfangssituationen unterstützt das Business Coaching sich über eigene Fähigkeiten klar zu werden. Im Rahmen der Potentialanalyse wird das berufliche Profil herausgearbeitet und Möglichkeiten der Entwicklung erwogen. 

Berufliche Veränderungssituationen, deren Gründe vielfältig sein können, sind gerade für ältere Arbeitnehmer schwierig. Ein sorgfältiger Abgleich der in langjähriger Berufserfahrung gewonnenen Kenntnisse und Fähigkeiten eröffnen neue Perspektiven, die wahrgenommen werden wollen.    

In diesem Seminar erhalten Sie in 5 Tagen eine Einführung in Coaching.
Mit dieser Grundlage können Sie bereits erste Coachings durchführen und Ihr neu erworbenes Coachingwissen

z.B. in schwierigen Gesprächssituationen einsetzen.

Das Programm 

  • Verhaltensveränderungsprozesse verstehen und begleiten
  • Ablauf eines Coaching  – der Coaching-Prozess
  • Ist-Analyse im Coaching
  • systemische und lösungsorientierte Fragetechniken trainieren
  • Kompetenzen erkennen und für sich nutzen
  • Lösungsorientierte Gesprächsführung mit Coaching-Methoden
  • Körpersprache
  • Einführung in die Transaktionsanalyse und deren Anwendung in Coachingsitzungen
  • Analyse von Konfliktsituationen zur Vorbereitung klärender Gespräche
  • Feedbackgespräche und Klärungsgespräche führen

Weitere Informationen

Informationen zur Maßnahme:

PaderGogik 

Fürstenweg 18

33102 Paderborn

Beratung und Anmeldung Tel.: 05251/33927 oder hier...