Die PaderGogik Webseite wird z.Zt. komplett überarbeitet bzw. neu erstellt!

Wir bitten noch um ein wenig Geduld. 

PaderGogik:

Als Erziehungswissenschaftlerin und Schemapädagogin habe ich mich mit dem Lernverhalten Erwachsener auseinandergesetzt.

Große Gruppen ab 12 Personen sind nicht für alle Lernenden optimal. Die Gruppendynamik und das Tempo in der Vermittlung der Inhalte können für introvertierte Menschen, die eine ruhige Lernatmosphäre brauchen, schwierig sein.

Während meiner mittlerweile 10jährigen Arbeit als Erwachsenenbildnerin habe ich mit großen und kleinen Gruppen gearbeitet.

Meine Entscheidung im Rahmen der Selbständigkeit fiel auf die Vermittlung von Wissen in Gruppen mit maximal 8 Teilnehmern, eine für mich optimale Größe um Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit gerecht zu werden.

Ich bilde Coaches und Trainer aus und seit diesem Jahr auch SchemapädagogInnen. Das Lernen in kleinen Gruppen ist sehr fruchtbar und persönlich.    

Leitbild:   

PaderGogik ist ein inhabergeführtes leistungsstarkes Unternehmen in der Erwachsenenbildung und seit Jahren am Markt.

 Die Schwerpunkte sind Maßnahmen der Arbeitsförderung zur Eingliederung in den ersten Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, Business- und Privatcoaching und Training von Menschen mit ADS-ADHS Symptomatik. Des Weiteren ist PaderGogik in der Teamentwicklung für mittelständische Unternehmen tätig. PaderGogik arbeitet nachhaltig und bildet junge pädagogische Nachwuchskräfte, die sich während des und gegen Ende des Studiums schemapädagogisch und systemisch orientieren oder im Bereich Erwachsenenbildung als Coaches tätig werden wollen. PaderGogik sieht sich dem Ansatz der Gleichheit von Frauen und Männern verpflichtet und fördert gleichermaßen beide Geschlechter.

Die Leiterin verfügt über langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung. Sie ist Diplom-Pädagogin, zertifizierter Business-, Privat- und systemischer Teamcoach und auf das Training und Coaching von Menschen mit ADS/ADHS spezialisiert und entsprechend zertifiziert. Als autorisierte Ausbilderin bildet sie Schemapädagogen aus, begleitet junge Pädagogen bei der Umsetzung des Erlernten im beruflichen Alltag.

 PaderGogik ist es wichtig, sowohl fachlich versierte als auch junge, zu entwickelnde Fachkräfte einzusetzen. Aufgrund der langjährigen Erfahrung der Geschäftsführung im Bereich der Weiterbildung und durch  kontinuierliche Teilnahme an Seminaren und Schulungen verfügt die Geschäftsführerin über Fachkompetenz und das  Wissen und Können bezüglich Methodik, Didaktik, Psychologie, Gruppendynamik sowie Erkenntnisse über das Lernen und die Erwachsenenbildung, das alters- und geschlechtergemischte Team der PaderGogik zu leiten und in diesem Sinne weiterzuentwickeln. Junge pädagogische Nachwuchskräfte, die sich während des Studiums auf den Bereich der Erwachsenenbildung spezialisieren wollen, werden weitergebildet und während der ersten selbständigen Berufscoachings begleitet mit dem Ziel der Verselbständigung. Erfahrene und junge Mitarbeiter schöpfen aus einem ein Wissenspool, das den Bedürfnissen der unterschiedlichen Menschen, die Unterstützung im Rahmen eines Berufscoachings in Anspruch entgegenkommt.

 PaderGogik fühlt sich, wie oben bereits erwähnt, der Gleichbehandlung der Geschlechter insbesondere in der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet und richtet sein Vorgehen nach diesen Zielen aus. Weibliche und männliche Mitarbeiter erhalten die gleichen Möglichkeiten der Weiterentwicklung, Teilnehmer werden gleichermaßen gefördert. PaderGogik ist sich der Verantwortung im kulturübergreifenden Arbeiten sehr bewusst. Insbesondere in der Arbeit mit Flüchtlingen sind hier Sensibilität und Kenntnisse über den jeweiligen Kulturraum wichtig.

 Wir richten uns mit unserem Angebot sowohl an Einzelinteressentinnen und Einzelinteressenten als auch an Unternehmen. Die Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden und deren Umsetzung sowie der kontinuierlichen Verbesserung sind Bestandteil unseres Qualitätssystems.

 Unsere Kundengruppen sind:

§   Teilnehmende an unseren Maßnahmen

§   Agenturen für Arbeit

§   Jobcenter

§   Unternehmen

§   Privatpersonen

 Die gute Vernetzung und der Informationsaustausch mit Unternehmen, Bundesagentur für Arbeit und Jobcenter, regelmäßige Analysen der Situation am Arbeitsmarkt insbesondere in Ostwestfalen-Lippe sowie der Kontakt zu unterschiedlichen Arbeitgebern der Region sind die Basis für die Erstellung passgenauer Maßnahmen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie deren erfolgreiche Eingliederung in den ersten Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.

Das Angebot umfasst ein zeitlich begrenztes, an die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse angepasstes Coaching und Training. Es wird sowohl nach Methoden der Erwachsenenbildung als auch mit Werkzeugen des Coachings gearbeitet. Ziel des Coaching- und Trainingsprozesses ist es, den Alltag bei der Eingliederung in den ersten Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, bei der Arbeitssuche und im Berufsleben zu strukturieren, Wesentliches zu erkennen und konzentriert an Veränderungen zu arbeiten. Individualität und Eigenverantwortlichkeit stehen im Vordergrund.

 Wir teilen in folgende Bereiche auf:

§   Maßnahmen zur Aktivierung und der beruflichen Eingliederung nach §45 SGB III

§   Trainings ADS/ADHS (Freie Maßnahmen)

§   Business- und Privatcoaching (Freie Maßnahmen)

§   Modulare Ausbildung zur Schemapädagogin, zum Schemapädagogen

 Um die Zukunft unseres Unternehmens zu sichern, wollen wir mit angemessenen Kosten nachhaltig gute Erträge erwirtschaften. Unser höchstes Augenmerk gilt daher der langfristigen Kundenbindung, welche sich durch engen Kontakt und Kooperation mit unseren Kundinnen und Kunden auszeichnet. Die besonderen Anforderungen sind für uns Ansporn und Herausforderung zur ständigen Verbesserung der Produkte und Methoden.

Wir wollen uns Wettbewerbsvorteile schaffen in folgenden Punkten:

§   Wertschätzender Umgang mit Kundinnen und Kunden, Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

§   Altersgemischte, qualifizierte Dozentinnen und Dozenten

§   Zuverlässigkeit, Struktur

§   Gute Technische Ausstattung und gutes Lernmaterial

§   Wirtschaftlichkeit

§   Kontakte mit Betrieben und Verbänden

§   QM-System

 Die Geschäftsführung sieht in der Einrichtung, Aufrechterhaltung und ständigen Verbesserung des QM-Systems die entscheidende Grundlage und Voraussetzung für ein geplantes und zielorientiertes Handeln, die Realisierung von Maßnahmen entsprechend der Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden und des modernen Arbeitsmarktes.

Der Qualitätsgedanke und die Verpflichtung zur Struktur sind, unserem Erachten nach, Voraussetzung für zielgerichtetes Handeln. Beides dient der Weiterentwicklung und fördert die Flexibilität.

Die Vermittlung des Leitbildes erfolgt nicht nur intern durch die Festlegung der Qualitätsziele sondern auch durch eine aktive Außendarstellung gegenüber unseren Kundinnen und Kunden.